Im linken Bild ist ein Rotor (hier als Permanentmagnet dargestellt) mit drei Spulen (U, V, W) als Stator zu sehen.
Ändert sich in einer Spule das Magnetfeld, wird dort eine Spannung erzeugt (induziert).
Bewegt sich der Nordpol auf eine Spule zu, so steigt der Betrag der dort erzeugten positiven Spannung.
Bewegt sich der Nordpol von einer Spule weg, so sinkt der Betrag der dort erzeugten positiven Spannung wieder auf 0.
Bewegt sich der Südpol auf eine Spule zu, so steigt der Betrag der dort erzeugten negativen Spannung.
Bewegt sich der Südpol von einer Spule weg, so sinkt der Betrag der dort erzeugten negativen Spannung wieder auf 0.